Home

27.11.2025

Porsche startet mit elektrischem Cayenne in die nächste Modellgeneration

Mit dem vollelektrischen Cayenne erweitert Porsche sein Portfolio um ein leistungsstarkes SUV, das Sportwagendynamik mit hoher Alltagstauglichkeit verbinden soll.

Porsche geht beim Cayenne den nächsten grundlegenden Schritt und bringt das Erfolgsmodell nun als reines Elektrofahrzeug auf die Straße. Mehr als zwei Jahrzehnte nach der Premiere der ersten Generation will der neue Cayenne Electric die Brücke zwischen dem Erbe der Sportwagenmarke und einem voll elektrischen Antrieb schlagen. Die technischen Daten fallen deutlich ambitioniert aus: Mit bis zu 850 kW Leistung, einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2,5 Sekunden und hoher Ladeperformance positioniert Porsche den elektrischen Cayenne an der Spitze seines SUV-Angebots. Die Marke verweist dabei auf Technologien, die aus dem Rennbereich übernommen wurden – ein Verweis, der zum Selbstbild von Porsche gut passt.

Gleichzeitig soll das Modell einen breiten Einsatzbereich abdecken. Der Cayenne Electric wurde auf überzeugende Fahrdynamik ausgelegt, soll aber auch auf langen Strecken und im Gelände punkten. Ein neu entwickeltes Fahrwerk, optionale aktive Systeme und eine Rekuperationsleistung auf Formel-E-Niveau unterstreichen diesen Anspruch. Im Alltag dürfte vor allem die kombinierte WLTP-Reichweite von bis zu 642 Kilometern von Bedeutung sein. Die 113-kWh-Batterie lädt dank 800-Volt-Technologie extrem schnell; unter idealen Bedingungen reichen rund zehn Minuten, um Energie für über 300 Kilometer nachzuladen.

Beim Design bleibt Porsche seiner Linie treu, modernisiert jedoch zahlreiche Elemente. Der Cayenne Electric kommt mit markentypischen Proportionen, rahmenfreien Türen und einer optimierten Aerodynamik, die zu einem cW-Wert von 0,25 führt. Im Innenraum führt Porsche eine neue digitale Bedienphilosophie ein, dominiert von einem weitläufigen Displayverbund. Dazu kommen Komfortmerkmale wie eine variable Innenraumbeleuchtung oder eine neu entwickelte Flächenheizung.

Der elektrische Cayenne legt in Länge und Radstand deutlich zu, wovon vor allem der hintere Sitzbereich profitiert. Auch der Nutzwert wächst: Mit einem großen Ladeabteil, einem zusätzlichen Frunk und einer Anhängelast von bis zu 3,5 Tonnen will das Modell im Alltag wie auf Reisen überzeugen.

Mit der Einführung des Cayenne Electric verfolgt Porsche die Strategie, in allen Segmenten unterschiedliche Antriebsarten anzubieten. Verbrenner und Hybridvarianten bleiben weiterhin Teil des Programms. Die vollelektrischen Modelle können schon jetzt vorbestellt werden.

SUCHEN