Genesis wagt den Schritt in die Hochleistung: GV60 Magma feiert Weltpremiere
Posted by: Fabio Simeon
Mit dem GV60 Magma hat Genesis am Circuit Paul Ricard sein erstes Serienmodell einer neuen Hochleistungsstrategie vorgestellt – ein ehrgeiziger Anspruch, der die Marke in den kommenden Jahren deutlich sportlicher positionieren soll.
Mit der Premiere des GV60 Magma startet Genesis in eine Phase, die der südkoreanische Hersteller selbst als Beginn eines neuen Jahrzehnts beschreibt. Unter dem Namen „Luxury High Performance“ will die Marke künftig Design, Komfort und Sportlichkeit stärker verzahnen. Der GV60 Magma ist das erste Modell, das diesen Anspruch auf die Strasse bringt – und dient gleichzeitig als Signal, dass Genesis künftig selbstbewusster im Hochleistungssegment auftreten möchte.
Die neue Philosophie soll weniger auf reine Leistungszahlen setzen, sondern auf ein Zusammenspiel aus Eleganz, präziser Kraftentfaltung und intuitiver Kontrolle. Das Konzept orientiert sich an der bisherigen Designsprache der Marke, aber mit stärkerem Fokus auf Dynamik. Optisch zeigt sich das am GV60 Magma etwa durch eine breitere Spur, eine abgesenkte Dachlinie und neu gestaltete Stossfänger, die nicht nur markanter wirken, sondern auch die Aerodynamik verbessern sollen. Schwarze Akzente, 21-Zoll-Schmiederäder und ein funktionaler Heckspoiler unterstreichen den sportlichen Anspruch, ohne die Silhouette zu überladen.
Auch im Innenraum bleibt Genesis seinem Premium-Anspruch treu. Hochwertige Materialien, ein zurückhaltendes Farbkonzept und gezielte orange Akzente prägen das Ambiente, das sportlich wirken soll, aber nicht aggressiv. Die Bedienelemente sind dunkel gehalten, um Reflexionen zu minimieren – ein Detail, das laut Genesis sowohl ästhetischen als auch funktionalen Zwecken dient.
Unter der Haube setzt Genesis auf zwei Elektromotoren, die zusammen 448 kW (609 PS) leisten; im Boost-Modus sind es kurzzeitig bis zu 478 kW (650 PS). Damit soll der GV60 Magma in 10,9 Sekunden aus dem Stand auf 200 km/h beschleunigen. Ergänzt wird die Leistung durch ein neu abgestimmtes Fahrwerk, ein elektronisches Sperrdifferenzial und eine bremsstarke Anlage. Trotz der Ausrichtung auf Performance verspricht der Hersteller weiterhin hohen Langstreckenkomfort.
Ein besonderes Feature ist der sogenannte Magma-Modus, der Instrumente und Head-up-Display auf eine sportlich reduzierte Darstellung umschaltet. Dazu kommen Funktionen wie ein Drift-Modus oder ein Virtual Gear Shift System, das das Fahrgefühl eines sportlichen Verbrenners simulieren soll – inklusive künstlich erzeugtem Motorsound.
Der GV60 Magma bildet den Auftakt zu einer ganzen Modellfamilie, die Genesis bereits mit mehreren Konzeptfahrzeugen angeteasert hat. Mit der Markteinführung ab 2026 in Europa und Nordamerika plant die Marke, ihr Profil in einem Segment zu schärfen, das bislang vor allem von europäischen Herstellern geprägt wurde. Ob der Einstieg gelingt, wird sich erst zeigen – doch mit dem Magma-Programm setzt Genesis ein deutlich ambitionierteres Zeichen als je zuvor.




