Renault zeigt den neuen Trafic Van E-Tech electric als Serienmodell
Posted by: Fabio Simeon
Auf der Solutrans in Lyon präsentiert Renault die Serienversion des neuen Trafic Van E-Tech electric. Der vollelektrische Transporter basiert erstmals auf der SDV-Architektur von Ampere und soll ab Ende 2026 als vielseitiges Nutzfahrzeug in mehreren Varianten auf den Markt kommen.
Renault hat an der Nutzfahrzeugmesse Solutrans in Lyon die Serienversion des neuen Trafic Van E-Tech electric vorgestellt. Das Modell eroefnet eine neue Generation elektrischer Transporter der Marke und nutzt als erstes Fahrzeug die Software-basierte SDV-Architektur von Ampere. Damit soll der Transporter ueber das gesamte Fahrzeugleben hinweg via Updates neue oder verbesserte Funktionen erhalten. Eine weitere Premiere fuer Renault ist die 800-Volt-Technologie, die besonders kurze Ladezeiten ermoeglichen soll: In rund 20 Minuten laedt der Akku laut Hersteller von 15 auf 80 Prozent.
Der neue Trafic erscheint zunaechst als Kastenwagen in zwei Laengen. Das Ladevolumen betraegt je nach Variante 5,1 beziehungsweise 5,8 Kubikmeter. Mit einer Hoehe von 1,90 Metern bleibt das Modell auch fuer Tiefgaragen geeignet. Dank der neuen Elektroplattform mit kompaktem Vorderwagen und hinten positioniertem Antrieb verspricht Renault ein agiles Fahrverhalten, das sich vor allem im Stadtverkehr auszahlen soll.
Optisch setzt das Modell auf ein modernes One-Box-Design mit kurzer Front, langer Radstandlinie und einer markanten Leuchtgrafik. Schwarze Anbauteile sollen Robustheit signalisieren, was vor allem gewerbliche Nutzerinnen und Nutzer ansprechen duerfte. Im Innenraum kombiniert Renault ein schlichtes Cockpit mit einem digitalen Kombiinstrument und einem 12-Zoll-Touchscreen. Das System basiert auf Android Automotive OS und laesst sich um zahlreiche Apps ergaenzen. Unternehmen koennen kuenftig auch eigene Software-Loesungen integrieren, etwa fuer Tourenplanung oder Flottenmanagement.
Der elektrische Antrieb liefert 150 kW und 345 Nm. Die Zuladung soll bis zu 1,25 Tonnen betragen, die Anhaengelast bis zu zwei Tonnen; die Homologation steht noch aus. Beim Energiespeicher bietet Renault zwei Batterieoptionen an: Eine NMC-Batterie mit einer angekuendigten Reichweite von rund 450 Kilometern (WLTP) sowie eine spaeter folgende LFP-Variante, die ohne seltene Metalle auskommt und etwa 350 Kilometer Reichweite bieten soll.
Funktionen wie Vehicle-to-Load und zukuenftig auch Vehicle-to-Grid ermoeglichen es, Geraete mit Energie aus dem Fahrzeug zu betreiben oder Strom ins Netz einzuspeisen. Renault betont zudem den Einsatz recycelter Materialien und will damit seine Nachhaltigkeitsstrategie weiter ausbauen.
Produziert wird der neue Trafic Van E-Tech electric im Werk Sandouville in Frankreich. Die Markteinfuehrung ist fuers Jahresende 2026 geplant.




