NEWS ÜBERSICHT
22.05.2023
Schweizer Tankstellensterben geht weiter
Die Schweiz verfügt über eines der dichtesten Tankstellennetze Europas. Die Zahl der Einwohner pro Tankstelle liegt in anderen europäischen Ländern deutlich höher. Die Gesamtzahl der Standorte ging in den letzten Jahren in der Schweiz allerdings kontinuierlich zurück, was unter anderem daran liegt, dass öffentliche Verkehrsmittel an Beliebtheit gewinnen.
19.05.2023
Wissen um Flottenemissionen ist zentrales Puzzlestück für das Erreichen der CO2- Ziele
Nachhaltigkeit ist einer der bedeutsamsten Aspekte bei der Entscheidungsfindung von Unternehmen in Europa: Doch obwohl jedes zweite Unternehmen konkrete CO2-Ziele für die Zukunft festgelegt hat, überwacht nur ein Drittel davon tatsächlich die eigenen CO2-Emissionen. Dies ist nur eines der Ergebnisse des European Fleet Emission Monitor von Alphabet. Diese und weitere Resultate der Umfrage zeigen: Innerhalb der Branche fehlen ganzheitliche Ansätze zum Messen und somit zum erfolgreichen Reduzieren von CO2-Emissionen, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
19.05.2023
Restwertminderung wegen übermässigem Privatgebrauch – wer kommt für die Kosten auf?
Firma XY muss am Ende der Vertragslaufzeit ihrer Leasingflotte feststellen, dass vereinzelte Dienstwagen die mit dem Leasingprovider vereinbarte Kilometerlaufleistung deutlich überschreiten. Dies, obwohl neben den geschäftlichen Fahrten im Leasingvertrag ein grosszügiger Anteil für Privatfahrten einkalkuliert wurde. Die Mehrkilometer sowie die damit einhergehenden zusätzlichen Abnutzungen am Fahrzeug haben empfindliche Nachzahlungen aufgrund der Restwertminderung zur Folge. Darf die Firma XY die Kosten (oder einen Teil davon) bei extremen Ausreissern auf die betreffenden Mitarbeitenden abwälzen?
17.05.2023
Abschiedsinterview mit Bon Meijer: «Mich können gewisse Touchscreen-Bediensysteme in Rage bringen»
Bon Meijer, verantwortlich fürs Business Development und Projekte bei der CarNet Management AG, geht Ende Mai in den wohlverdienten Ruhestand. Im exklusiven Abschiedsinterview mit aboutFLEET wirft der 67-Jährige einen kritischen Blick auf die Entwicklung der Fahrzeuge und der Branche während seiner 40-jährigen Karriere im Automobilbusiness.

17.05.2023
700 E-Fahrzeuge für die Post: Maxus landet Flottencoup in Österreich
Ein Flottendeal macht in Österreich derzeit Schlagzeilen: Maxus darf der österreichischen Post 700 leichte Nutzfahrzeuge vom Typ eDeliver 3 liefern. Der Wert der Transaktion liegt bei 22 Millionen Euro.
16.05.2023
Wie lädt die Schweiz in Zukunft? BFE präsentiert erste Studie
Bereits 2035 könnte über die Hälfte aller Personenwagen in der Schweiz ein Steckerfahrzeug sein. Das bedeutet: In rund 12 Jahren muss der Aufbau der Ladeinfrastruktur weitgehend abgeschlossen sein. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die das Bundesamt für Energie (BFE) im Rahmen der 11. Plattform der Roadmap Elektromobilität präsentiert hat. Fazit: Es braucht einen Mix verschiedener Ladeoptionen in der Schweiz.

16.05.2023
Nissan Ariya im Test: Die elektrische Chauffeurlimousine
Mit dem Leaf leistet Nissan seit 2010 vollelektrische Pionierarbeit. Der Kompaktwagen war lange Zeit das weltweit meistverkaufte Elektroauto. Mit dem Ariya möchten die Japaner ihre E-Kompetenz erneut unter Beweis stellen. Im Test die Variante mit dem grossen 87-kWh-Akku und Frontantrieb.