Nissan Qashqai mit neuem e-POWER Antrieb: Leiser, sparsamer, weiter
Posted by: Fabio Simeon
Der Nissan Qashqai erhält ein umfassendes Update seines e-POWER Antriebs. Die neue Generation des elektrifizierten Systems verspricht mehr Effizienz, mehr Reichweite und mehr Fahrkomfort – ohne auf eine Lademöglichkeit angewiesen zu sein.

Der neue Nissan Qashqai mit überarbeitetem e-POWER Antrieb kombiniert markantes Design mit effizienter Technik.
Mit der neuesten Ausführung seines e-POWER Antriebs bringt Nissan eine überarbeitete Version des Qashqai auf den Schweizer Markt. Ab Herbst 2025 bestellbar, soll das Kompakt-SUV bis zu 1’200 Kilometer mit einer einzigen Tankfüllung zurücklegen können – bei einem kombinierten Verbrauch von 4,5 Litern auf 100 Kilometer nach WLTP. Damit sinkt der Treibstoffverbrauch gegenüber dem bisherigen Modell deutlich. Auch die CO₂-Emissionen reduzieren sich um rund zwölf Prozent auf 102 g/km.
Im Mittelpunkt steht dabei ein technisches Konzept, das sich vom klassischen Hybridantrieb unterscheidet: Der Benzinmotor im Qashqai e-POWER treibt nicht die Räder an, sondern erzeugt ausschliesslich Strom. Dieser wird direkt an den Elektromotor weitergeleitet, der das Fahrzeug bewegt – oder speist bei Bedarf die Batterie. Eine mechanische Verbindung zwischen Motor und Antrieb existiert nicht. Das sorgt für ein leises, lineares Fahrgefühl ohne Gangwechsel – ähnlich wie bei einem Elektroauto.
Gleichzeitig bleibt die gewohnte Reichweite eines Verbrenners erhalten. Die neue 5-in-1-Antriebseinheit kombiniert mehrere Komponenten zu einem kompakteren und leichteren System. Der neu entwickelte 1,5-Liter-Turbomotor arbeitet effizienter, läuft leiser und trägt mit einem erhöhten thermischen Wirkungsgrad von 42 Prozent zum niedrigeren Verbrauch bei. Auch die Geräuschkulisse wurde reduziert – im Innenraum sinkt der Lärmpegel im Vergleich zum Vorgänger um bis zu 5,6 Dezibel.
Die Leistung steigt im Sportmodus auf 151 kW, was dem Qashqai ein noch direkteres Ansprechverhalten verleiht. Unterstützt wird das Fahrerlebnis durch ein regeneratives Bremssystem, das kinetische Energie zurückgewinnt – ähnlich wie bei einem reinen Elektrofahrzeug. Neu ist auch der Einsatz eines speziellen Schmieröls, das die innere Reibung im Motor verringert und zugleich die Wartungsintervalle von 15’000 auf 20’000 Kilometer verlängert.
Für viele Autofahrerinnen und Autofahrer, die sich noch nicht ganz auf ein vollelektrisches Fahrzeug festlegen möchten, könnte e-POWER eine attraktive Übergangslösung sein. Das Fahrerlebnis erinnert stark an ein Elektroauto – jedoch ohne die Notwendigkeit, regelmässig an die Ladesäule zu müssen.
Neben dem Antrieb erhält der Qashqai auch bei der Ausstattung ein Update. Das neue Google-Infotainmentsystem bringt Google Maps, Sprachsteuerung und App-Zugriff direkt ins Fahrzeug. Zudem wurde der Fahrerassistent ProPILOT weiterentwickelt und erkennt nun Umgebung und Verkehr präziser – insbesondere auf Autobahnen.
Produziert wird der neue Qashqai im britischen Nissan-Werk in Sunderland. Die Preise für die e-POWER Variante in der Schweiz stehen noch nicht fest.