NEWS ÜBERSICHT

04.11.2020
40 Jahre Airbag-Steuergerät: Initialzündung für den Insassenschutz
Ein Unfall, ein Knall, das Schlimmste verhindert – so einfach lässt sich der Nutzen des Airbags beschreiben. Eine Schlüsselrolle für den schützenden Knalleffekt kommt dem Airbag-Steuergerät zu. Es ist die Schaltzentrale für den lebensrettenden Luftsack. Bosch hat vor 40 Jahren gemeinsam mit der Daimler-Benz AG weltweit das erste elektronische Airbag-Steuergerät in Serie gebracht.

04.11.2020
Mit der «Andermatt Audi Experience» entspannt in die Berge stromern
Audi und die Andermatt Swiss Alps lancieren mit «Andermatt Audi Experience» ein limitiertes Angebot, das die Benützung eines rein elektrischen Audi e-tron sowie einen Aufenthalt in Andermatt beinhaltet. Das Angebot kann vom 3. November bis 20. Dezember 2020 gebucht werden.

04.11.2020
Donckerwolke zurück bei Hyundai
Der frühere Designchef Luc Donckerwolke kehrt zu Hyundai zurück und bekleidet den neu geschaffenen Posten als globaler Kommunikationschef für Design.

04.11.2020
Mercedes-Benz GLC ist Export-Europameister
Deutsche Premiummodelle sind nicht nur hierzulande beliebt, sondern auch ausserhalb von Europa. Heiss begehrt ist vor allem der Mercedes-Benz GLC.
03.11.2020
In Kooperation: Hertz und Navigas Mobility lancieren flexibles Auto-Abo
Keine Anzahlung, keine Mindestmietdauer, keine versteckten Kosten: Per 1. November 2020 lancierte Hertz in Zusammenarbeit mit dem Sart-Up «Navigas Mobility» ein absolut flexibles Auto-Abo für Private und KMU.

03.11.2020
Goodyear rüstet VW ID.3 aus
Der neue Volkswagen ID.3, der jetzt an Kunden in ganz Europa ausgeliefert wird, ist mit den Sommerreifen Goodyear EfficientGrip Performance sowie mit den Winterreifen UltraGrip Performance und UltraGrip Performance+ ausgestattet.
03.11.2020
Automarkt Schweiz weiter im Rückwärtsgang
Der Neuwagenmarkt in der Schweiz hat im Oktober erneut eine Rückwärtsfahrt unternommen. 20'975 Immatrikulationen bedeuten ein Minus von 19,6 Prozent oder 5128 Neuwagen zum Vorjahresmonat. Kumuliert von Januar bis Oktober beträgt der Verlust 26,9 Prozent oder 67'882 Autos.