Home

21.08.2025

Erweiterung Rufbus-Angebot Appenzell: der elektrische ID. Buzz als Mini-Postauto

Ab sofort sind zwei ID. Buzz GTX mit langem Radstand im Einsatz für PostAuto im Kanton Appenzell Innerrhoden. Die kompakten, nachhaltigen Mini-Postautos machen den Tür-zu-Tür-Service effizienter und sind optimal auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden abgestimmt.

Erweiterung Rufbus-Angebot Appenzell: der elektrische ID. Buzz als Mini-Postauto

Der elektrisch angetriebene ID. Buzz ist erstmals als Mini-Postauto im Einsatz. PostAuto hat zwei ID. Buzz GTX mit langem Radstand für den Tür-zu-Tür-Service im Kanton Appenzell Innerrhoden angeschafft. Die beiden gelben Fahrzeuge verfügen über Allradantrieb und eine 86-kWh-Batterie, womit sie sich ideal für die Topografie im Kanton Appenzell Innerrhoden eignen. Ergänzend sind noch behindertengerecht umgebaute Busse mit normalem Antrieb im PubliCar-Einsatz. Denn in den neuen E-Fahrzeugen können keine Rollstühle transportiert werden. Kundinnen und Kunden können bei der Bestellung eines Rufbusses (telefonisch oder via App) angeben, ob sie im Rollstuhl unterwegs sind. Dann kommt das passende Fahrzeug zum Einsatz. Die Bezahlung der Fahrt geschieht ganz einfach per Debit- oder Kreditkarte, und nach wie vor kann auch mit Bargeld oder TWINT bezahlt werden.

 

Das Rufbus-Angebot von PostAuto ist wie geschaffen für den Kanton Appenzell Innerrhoden mit seinen verstreuten Siedlungen. Ab sofort wird das Angebot durch den vollelektrischen ID. Buzz auch nachhaltig gestaltet. Der flexible Rufbus ermöglicht einen Tür-zu-Tür-Service, den die Kundinnen und Kunden nach ihren Bedürfnissen buchen. Sie bestimmen, wann und auf welcher Strecke sie fahren möchten. Anstelle fixer Linien gibt es ein Bediengebiet, und die Busse fahren zu definierten Bedienzeiten und nicht gemäss Fahrplan. Im Kanton Appenzell Innerrhoden ist PubliCar fester Bestandteil des regionalen öffentlichen Verkehrs.

 

PostAuto wird die ID. Buzz im Depot an der Mettlenstrasse in Appenzell aufladen. Vorgesehen ist ein Ladevorgang pro Tag. Die ID. Buzz GTX mit langem Radstand haben eine Reichweite von bis zu 475 km. PostAuto hat das Ziel, seine Flotte im Rahmen der Klima-Strategie der Post bis 2035 auf fossilfreie Antriebe umzustellen. Die neuen, vollelektrischen ID. Buzz des Tür-zu-Tür-Service PubliCar sind Teil dieser Strategie. Im September wird PostAuto im Kanton Appenzell Innerrhoden auch noch vier grosse E-Busse in Betrieb nehmen.

 

Volkswagen Nutzfahrzeuge hat eine breite ID. Buzz Fahrzeugpalette, und kürzlich wurde das Angebot nach unten und nach oben erweitert. Neben dem ID. Buzz Pro mit 210 kW (285 PS), normalem Radstand (NWB) und 79-kWh-Batterie sind seit kurzem der ID. Buzz mit 210 kW, langem Radstand (LWB), grosser 86-kWh-Batterie und einer Reichweite von bis zu 487 km sowie die beiden ID. Buzz GTX mit 250 kW (340 PS) und Allradantrieb bestellbar (NWB: 79 kWh, bis zu 423 km Reichweite; LWB: 86 kWh, bis zu 475 km Reichweite). Ebenfalls ist der ID. Buzz Cargo Pro 4MOTION erhältlich, der erstmals mit Allrad- statt mit Heckantrieb ausgestattet ist (weiterhin NWB: 79 kWh und bis zu 432 km Reichweite). Dank Allradantrieb erhöht sich die Anhängelast der ID. Buzz von 1200 kg auf 1800 kg (gebremst, 12% Steigung). Ebenso wurde das Portfolio nach unten durch den ID. Buzz Pure und den ID. Buzz Pure Cargo mit 125 kW (170 PS) und einer 59-kW-Batterie ergänzt. (pd/ir)

 

www.volkswagen.ch

www.volkswagen-nutzfahrzeuge.ch

SUCHEN