Leapmotor feiert Schweizer Marktstart – Emil Frey setzt auf chinesische Elektropower
Posted by: Michael Lusk
Die Emil Frey Gruppe hat heute zur zweiten offiziellen Pressekonferenz der chinesischen Elektromarke Leapmotor in den Emil Frey City Store am Utoquai geladen. Im Zentrum des Anlasses stand der gelungene Markteintritt der jungen Marke sowie ein optimistischer Blick auf die nächsten Wachstumsschritte in der Schweiz und Europa.

Text: Balz Eggenberger
Seit der Vertragsunterzeichnung zwischen Leapmotor (international vertreten durch Stellantis) und der Emil Frey Gruppe im September 2024 hat sich viel getan. Bereits im November wurde die Logistikstruktur aufgebaut, im Januar 2025 folgte die erste Händlertagung. Inzwischen zählt das Schweizer Händlernetz 23 Partnerbetriebe – unterstützt von einem flächendeckenden After-Sales-Service über die Emil Frey Gruppe.
Leapmotor zählt zu den aufstrebenden Akteuren auf dem chinesischen E-Mobilitätsmarkt. 2024 wurden fast 300’000 Fahrzeuge ausgeliefert – im ersten Quartal 2025 bereits rund 130’000 Einheiten, was einem Zuwachs von 160 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Damit ist Leapmotor aktuell führend unter den chinesischen NEV-Start-ups (New Energy Vehicles) und belegt mit einem Marktanteil von 3,1 % im April Platz zehn im chinesischen Gesamtmarkt.
Seit Ende Januar wurden in der Schweiz bereits 200 Fahrzeuge immatrikuliert – davon rund 180 an Privatkundschaft. Die Emil Frey Gruppe sieht sich mit der bisherigen Entwicklung auf Kurs und rechnet mit einem weiteren Anstieg der Nachfrage, nicht zuletzt aufgrund des attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses der Fahrzeuge. Mit dem kompakten T03 (Länge: 3,62 m, WLTP-Reichweite: 265 km, Batterie: 37,3 kWh) bietet Leapmotor ein vollelektrisches Stadtauto zum Kampfpreis von CHF 16’990.– – vollausgestattet, wohlgemerkt.
Auch der Mittelklasse-SUV C10 (4,74 m, WLTP-Reichweite: 425 km, CHF 35’900.–) überzeugt durch Raumangebot, Verarbeitung und Sicherheit – mit fünf Euro-NCAP-Sternen. Eine Variante mit Range Extender (C10 REEV) kommt sogar auf 970 km kombinierte WLTP-Reichweite. Im Herbst folgt die Allradversion und feiert die Weltpremiere an der Auto Zürich.
Besonders gespannt darf man auf den für Europa konzipierten Leapmotor B10 sein, der im Herbst an der Auto Zürich seine Schweizer Premiere feiern wird. Die Ambitionen der Marke sind klar: Leapmotor will sich als ernstzunehmender Player im europäischen E-Markt etablieren – mit überzeugenden Produkten, attraktiven Preisen und einem starken Vertriebspartner im Rücken.
Leapmotor ist in der Schweiz angekommen – und das mit einem starken Auftritt. Die Kombination aus günstigen Preisen, guter Ausstattung und professioneller Betreuung durch Emil Frey dürfte dafür sorgen, dass die Marke rasch an Bekanntheit gewinnt. Der Marktstart ist geglückt – und das nächste Kapitel beginnt.