Mercedes-Benz Vito feiert 30 Jahre als vielseitiger Midsize Van
Posted by: Fabio Simeon
Seit 1995 prägt der Mercedes-Benz Vito als kompakter und flexibler Transporter den gewerblichen Mittelklassemarkt. Mit seiner Geschichte von innovativer Technik bis hin zur E-Mobilität bleibt der Vito auch heute ein verlässlicher Partner für Handwerk, Service und Einsatzkräfte.

Der Mercedes-Benz Vito wird 30 Jahre alt und steht seit seiner Markteinführung 1995 für Alltagstauglichkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität im gewerblichen Midsize Van-Segment. Ob Handwerksbetrieb, Kundendienst, Polizei oder Rettungswesen – der Vito erfüllt vielseitige Anforderungen und überzeugt mit seiner kompakten Bauweise, die ideal für den urbanen Raum ist. Bereits die erste Generation setzte Maßstäbe mit ihrer Kombination aus kompakten Abmessungen, einer Nutzlast von bis zu einer Tonne und einem umfangreichen Sicherheitspaket. 1996 wurde der Vito zum „Van of the Year“ gekürt, was den Erfolg der Baureihe unterstreicht.
Mit der zweiten Generation ab 2003 folgte eine Neuausrichtung hin zum Heckantrieb, der das Fahrverhalten und die Zuladung verbesserte. Zudem brachte Mercedes-Benz erstmals einen Allradantrieb ins Segment. Diese Generation ebnete auch den Weg für die Elektrifizierung: 2010 rollte der Vito E-CELL als batterieelektrischer Transporter mit bis zu 130 Kilometern Reichweite vom Band. Bis 2014 wurden fast 750.000 Fahrzeuge der zweiten Generation verkauft, was die Beliebtheit weiter festigte.
Die dritte Generation, vorgestellt 2014, setzte neue Akzente bei Design, Raumangebot und Sicherheit. Mit mehreren Antriebsoptionen – Front-, Heck- und Allradantrieb – sowie einem neuen vollelektrischen Modell, dem eVito, etablierte sich Mercedes-Benz als Pionier für lokal emissionsfreie Transportlösungen im Midsize-Segment. Die neueste Modellgeneration bringt seit 2023 mit dem MBUX-Infotainmentsystem, Multibeam-LED-Scheinwerfern und zahlreichen Assistenzsystemen den Komfort und die Vernetzung auf ein neues Niveau. Ergänzt wird die Palette nun auch durch einen Mild-Hybrid-Benzinmotor.
Der Vito wird seit Anbeginn im Werk Vitoria-Gasteiz in Spanien produziert, das als zweitgrößtes Transporterwerk von Mercedes-Benz Vans eine zentrale Rolle einnimmt. Dort werden neben Vito und eVito auch die privaten V-Klasse-Modelle sowie der EQV gefertigt. Im März 2024 wurde die Erweiterung des Werks gefeiert, um ab 2026 vollelektrische Vans auf Basis der VAN Electric Architecture zu produzieren.
Rund ein Viertel der Kunden von Mercedes-Benz Vans entscheiden sich für die Midsize Vans Vito und eVito, die sich durch Kompaktheit, hohe Nutzlast und inzwischen auch durch nachhaltige Antriebstechnologien auszeichnen. Der Vito hat sich über drei Jahrzehnte als zuverlässiger, vielseitiger und moderner Begleiter im Berufsalltag etabliert – und bleibt mit seiner Zukunftsorientierung ein starker Pfeiler im Portfolio von Mercedes-Benz Vans.