NEWS ÜBERSICHT
14.03.2023
Webfleet und Ford kooperieren im Bereich Fuhrpark-Telematik
Webfleet, ein führender Flottenmanagementanbieter, gibt bekannt, dass Ford seinem OEM.connect-Partnerprogramm beigetreten ist. Personenwagen und -Transporter von Ford mit serienmässiger Konnektivität sind damit künftig in der Lage, sich ohne Hardware-Installation mit der Webfleet-Telematikplattform zu verbinden. Die integrierte Lösung erlaubt Flottenmanagern, Telematik schnell, einfach und kostengünstig zu verwenden.
14.03.2023
Unerlaubte Privatfahrt mit dem Dienstwagen – wer haftet im Schadenfall?
Die Poolfahrzeuge der Firma XY dürfen nur für geschäftliche Fahrten verwendet werden. Trotzdem verwendet ein Arbeitnehmender das haftpflichtversicherte Poolfahrzeug für eine Privatfahrt. Dabei verursacht er bei einem Ausweichmanöver aufgrund von kreuzendem Wild einen Sachschaden am Fahrzeug. Diesen Schaden will die Arbeitgeberin nicht aus eigener Tasche bezahlen. Können die Reparaturkosten auf den betreffenden Arbeitnehmenden abgewälzt werden?

13.03.2023
Nissan Townstar Elektro: New Star in Town – jetzt vollelektrisch
Seit einem Jahr buhlt Nissan mit dem Townstar Benziner um Handwerker und Kuriere. Jetzt gibt es den Stadtlieferwagen auch mit rein elektrischem Antrieb. aboutFLEET ist in Paris Probe gefahren.
13.03.2023
Powerfleet übernimmt Swiss Re-Tochter Movingdots
Powerfleet, ein US-Anbieter von SaaS-Lösungen für das Internet of Things (IoT), hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Movingdots unterzeichnet. Movingdots ist ein Spezialist von Versicherungstelematik und nachhaltigen Mobilitätslösungen mit Sitz in Bremen und eine Tochtergesellschaft von Swiss Re.

10.03.2023
SAMS-Autoglas und Post Company Cars kooperieren
Seit Jahresbeginn liefert SAMS-Autoglas für die Post Company Cars AG effiziente Lösungen bei Glasschäden.
09.03.2023
Auf Wachstumskurs: Arval Schweiz verzeichnet ein gutes 2022
Nachdem Arval bereits vor einiger Zeit die internationalen Jahresergebnisse 2022 bekannt gab (aboutFLEET berichtete), sind nun auch die Schweizer Zahlen bekannt – und die sind ebenfalls positiv.
09.03.2023
Auto-Schweiz Jahresmedienkonferenz: Appell an den Bundesrat
Die Schweizer Auto-Importeure verfolgen bei der Verbreitung elektrischer Antriebe ehrgeizige Ziele. Dies zeigt eine Umfrage unter den Mitgliedern ihrer Vereinigung Auto-Schweiz, die an der Jahresmedienkonferenz vorgestellt wurde. Deshalb verlangen sie vom Bundesrat, dass E-Fahrzeuge auch über 2023 hinaus von der vierprozentigen Importsteuer befreit bleiben.
08.03.2023
«Oft fehlt Unternehmen der Mut, etwas Neues auszuprobieren»
Die BKW Smart Energy & Mobility begleitet Unternehmen bei der Umstellung auf E-Mobilität. Im Rahmen des ersten Polestar Fleet Events sprach Sales-Manager Fabian Kallen über Vorurteile und Vorteile, die eine Umstellung der Unternehmensflotte mit sich bringt.