NEWS ÜBERSICHT
05.07.2017
Selbstfahrender Bus: «Silicon Valley» in Schaffhausen
Seit 49 Jahren beschäftigt sich die Transportsparte des kanadischen Weltkonzerns Trapeze mit Technologielösungen für den öffentlichen Verkehr. In Schaffhausen ist nun – breit abgestützt – das Projekt «ÖV-Lab am Rheinfall» in Schwung gesetzt worden.

05.07.2017
Mauro Carlucci wird Sales Director von Maserati Schweiz
Mauro Carlucci ersetzt ab sofort in seiner neuen Funktion bei Maserati Schweiz Sandro Campisi, der nach zweieinhalb Jahren das Unternehmen verlässt um in der Branche eine neue Herausforderung anzunehmen.

04.07.2017
AXA Winterthur: Mit dem Telematiksystem «Fleet Box» die Flotte jederzeit im Griff
Fahrzeugflotten verursachen oft mehr Umtriebe als erwartet. Ein neues Telematik-System hilft, Kosten zu senken und Unfälle zu verhindern.

04.07.2017
Die Schibli-Gruppe vertraut auf die Marke Opel
Die Schibli-Gruppe vertraut auf die Marke mit dem Blitz: Kürzlich durfte das Unternehmen mit Hauptsitz in Zürich zehn neue Opel Astra Sports Tourer übernehmen, acht weitere Opel Astra sind in Bestellung.

03.07.2017
Automarkt Schweiz: Erfolgreiches erstes Halbjahr
Der Markt für neue Personenwagen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein ist im Juni um 2,1 Prozent gewachsen. Die Resultate der ersten sechs Monate des Jahres kumuliert, zeigt ein erfolgreiches erstes Halbjahr.
03.07.2017
Solartankstelle der Landi Matzingen feierlich eingeweiht
Agrola und die Landi Matzingen haben am Samstag, 30. Juni 2017, ihre neue solarangetriebene Tankstelle mit einer modernen Batteriespeicherlösung eingeweiht.
29.06.2017
Bundesrat empfiehlt Anpassungen bei Via sicura
Vier Jahre nach Inkrafttreten zieht der Bundesrat eine positive Bilanz zum Verkehrssicherheitspaket Via sicura: Das Alkoholverbot für Neulenkende und Berufschauffeure, das Lichtobligatorium am Tag für Motorfahrzeuge, die Regelung bei Raserdelikten sowie die Infrastrukturmassnahmen haben die Verkehrssicherheit erhöht. Um Via sicura noch effizienter zu gestalten, werden punktuelle Anpassungen zur Diskussion gestellt.

28.06.2017
Renault Z.E. Pass: bequem und bargeldlos Strom «tanken»
Renault bietet ab sofort eine neue Dienstleistung für den Einsatz von Elektrofahrzeugen an. Mit der kostenlosen App «Z.E. Pass» können die Besitzerinnen und Besitzer eines Renault ZOE oder Renault Kangoo Z.E. bargeldlos Strom «tanken». Z.E. Pass ermöglicht zudem das Lokalisieren dieser Ladestationen, den direkten Preisvergleich und das sichere Bezahlen inklusiv Preisvorteil beim Strombezug.