NEWS ÜBERSICHT
21.06.2021
AXA-Statistik: In diesem Kanton gibt es am meisten Verkehrsunfälle
Eine aktuelle Mobilitätsstatistik der AXA Schweiz zeigt: Die Tessiner fahren scheinbar weniger gut Auto als der Rest der Schweiz. Denn sie liegen in Bezug auf die Anzahl Schadenmeldungen rund 20 Prozent über dem Schweizer Durchschnitt. Am sichersten sind hingegen die Urnerinnen und Urner unterwegs.

18.06.2021
Dacia gibt sich einen neuen Anstrich
Die Renault-Tochter Dacia erneuert seinen Markenauftritt. Mit neuem Logo, einer neuen Schrift, einem neuem Claim und neuen Farben will Dacia sein Profil schärfen.

17.06.2021
CO2-Gesetz: Andreas Burgener und Urs Wernli im Interview
Das Nein zum neuen CO2-Gesetz ist ein Ja für die Automobilbranche. Was das genau bedeutet und wie es jetzt weitergeht, erklären Andreas Burgener, Direktor Auto-Schweiz und Urs Wernli, Zentralpräsident AGVS im Interview.
17.06.2021
Was E-Autofahrer/innen an ihren Fahrzeugen nervt
Seit 2018 erheben das auf eMobilität spezialisierte Beratungs- und Marktforschungsunternehmen «UScale» Daten zur Nutzungszufriedenheit von E-Auto-Fahrer/innen in Deutschland. Diese stieg 2021 wieder an, es bestehen aber noch immer einige Baustellen.

16.06.2021
Sabine Spengler neu in der Geschäftsleitung von LeasePlan Schweiz
Sabine Spengler hat zum 1. Juni 2021 die Position des Commercial Directors bei der LeasePlan (Schweiz) AG übernommen.

15.06.2021
Mercedes bündelt Luxusmarken
Synergieeffekte und schnellere Umsetzung: Philipp Schiemer leitet künftig die Gruppe mit den renditestarken Subbrands Mercedes-Maybach, Mercedes-AMG und G-Klasse.
15.06.2021
Lancia kehrt zurück: Das Comeback einer Traditionsmarke
Jetzt ist es offiziell: Jean-Pierre Ploué, Stellantis Chief Design Officer wird die Renaissance der Marke Lancia leiten – die zumindest in Europa wieder zurückkehren soll.

15.06.2021
ŠKODA Schweiz elektrifiziert Swisscom-Fuhrpark
Swisscom hat vergangene Woche in der AMAG Bern ihre ersten vier ŠKODA ENYAQ iV Fahrzeuge der Erstlieferung von 60 Stück in Empfang genommen. Das Unternehmen stellt im Zuge ihrer Nachhaltigkeitsstrategie bis 2030 ihre gesamte Fahrzeugflotte auf alternative Antriebe um.