Audi Q3: Kompakt-SUV mit Business-Charme
Posted by: Michael Lusk
Mit der dritten Generation positioniert Audi den Q3 neu im hart umkämpften Kompakt-SUV-Segment. Für Flottenkunden und Geschäftsanwender wird das Modell zunehmend attraktiv, weil es Premiumauftritt, effiziente Antriebe und Alltagstauglichkeit miteinander verbindet. aboutFLEET ist den neuen Audi Q3 schon gefahren.
Schon der erste Eindruck des neuen Audi Q3 zeigt: Das Design ist markanter geworden, mit klaren Linien, breiterer Statur und modernster Lichttechnik. Digitale Matrix-LED-Scheinwerfer setzen Akzente und steigern die Sicherheit durch präzisere Ausleuchtung. Auch das Heck wirkt aufgeräumter und kräftiger.
Im Innenraum präsentiert sich der Q3 mit grossem Touchdisplay, digitalen Instrumenten und einem aufgeräumten Layout. Besonders praktisch ist die verschiebbare Rückbank, die je nach Bedarf mehr Beinfreiheit oder zusätzliches Ladevolumen schafft. Zwar fällt der Kofferraum mit 488 bis 1386 Litern etwas kleiner aus als beim Vorgänger, doch bleibt er alltagstauglich. Für Aussendienstmitarbeiter mit viel Gepäck könnte das allerdings ein limitierender Faktor sein.
Unter der Haube bietet Audi in der Schweiz einen Benziner und einen Plug-in-Hybrid an. Der 35 TFSI mit 150 PS bildet den Einstieg, alle Varianten kommen serienmässig mit Automatikgetriebe. Der Plug-in-Hybrid erreicht eine Systemleistung von rund 272 PS und bietet dank grösserer Batterie eine nennenswerte elektrische Reichweite für den Stadtverkehr. Das Fahrgefühl überzeugt mit Komfort, guter Geräuschdämmung und einer ausgewogenen Federung, die auch längere Etappen entspannt gestaltet. Assistenzsysteme wie adaptiver Fahrassistent, Spurführung oder Parkassistent erleichtern den Alltag und reduzieren die Belastung für Vielfahrer.
Für Businesskunden zählt neben der Technik vor allem das Image. Ein Audi im Fuhrpark strahlt Seriosität und Premiumqualität aus, was bei Kundenkontakten ein Pluspunkt ist. Gleichzeitig ermöglicht die Antriebsvielfalt eine gezielte Auswahl nach Einsatzprofil – vom emissionsfreien Stadtbetrieb mit dem Plug-in bis zum Langstreckenkomfort mit Diesel. Auch die Wirtschaftlichkeit darf nicht ausser Acht gelassen werden: Die Anschaffungspreise sind höher als beim Vorgänger, doch die Kombination aus Verbrauchsvorteilen, hoher Sicherheit, attraktiven Restwerten und dem Image einer Premiummarke kann die Total Cost of Ownership positiv beeinflussen.
Unterm Strich vereint der neue Audi Q3 moderne Technik, Variabilität und Markenprestige. Für Flottenbetreiber und Geschäftskunden ist er eine überzeugende Wahl, wenn neben reiner Kostenkontrolle auch Komfort, Sicherheit und Aussenwirkung zählen. Damit entwickelt sich der Q3 zu einem Premium-Kompakt-SUV, das im Business-Alltag mehr ist als nur ein Fahrzeug – er wird zum rollenden Aushängeschild. Die Preise beginnen bei 49'200 Franken für den Q3 TFSI mit 150 PS (110 kW). Der Audi Q3 e-hybrid mit 272 PS (200 kW) kostet mindestens 55’300 Franken. (ml)




