NEWS ÜBERSICHT

03.08.2022
Verschärfte CO2-Berechnung für PHEV ab 2025
Die EU hat eine Verschärfung für die CO2-Berechnung im Rahmen der Typgenehmigung von Plug-in-Hybridfahrzeugen beschlossen, sodass diese ab 1. Januar 2025 auch offiziell realitätsnahe CO2-Emissionen aufweisen sollen. Damit werden PW-Hersteller in Europa zur Einhaltung der CO2-Flottengrenzwerte viel weniger auf PHEV und deutlich stärker auf Batteriefahrzeuge setzen müssen. (Quelle: Fraunhofer ISI)
03.08.2022
Aufgepasst bei Dienstreisen nach Frankreich: «La Grande Nation» führt Vignettenpflicht für die Befahrung von Umweltzonen ein
Zur Reduktion der Luftverschmutzung und zur Verbesserung der Luftqualität hat Frankreich in den Ballungsräumen fixe Umweltzonen (zones à faibles émissions) festgelegt. Um die Innenstädte weiterhin befahren zu können, benötigt man eine Vignette.
02.08.2022
Förderbeiträge für Roadmap von Unternehmen zur Dekarbonisierung
EnergieSchweiz gewährt eine finanzielle Unterstützung für Unternehmen, die sich im Hinblick auf das Erreichen von netto null Emissionen beraten lassen wollen.

02.08.2022
E-Rikschas aus alten Audi-Batterien für «1-Frau-Betriebe» in Indien
Das deutsch-indische Start-up Nunam bringt elektrische Rikschas auf Indiens Strassen, die mit gebrauchten Batterien aus Audi e-tron Modellen angetrieben werden. Das Ziel des Projekts ist es, auszuloten, wie Module aus Hochvoltbatterien nach ihrem Einsatz im Auto zu einem alltagstauglichen Second-Life-Anwendungsfall werden. Mit den E-Rikschas sollen die Erwerbschancen von Frauen in Indien gestärkt werden: Ihnen werden die E-Rikschas zur Verfügung gestellt, um ihre Waren zu transportieren.

29.07.2022
Vítězslav Kodym übernimmt die Leitung der Produktkommunikation bei ŠKODA
Vítězslav Kodym übernimmt zum 1. August die Leitung der weltweiten Produktkommunikation von ŠKODA und verantwortet damit die Themenbereiche Technik, Produkte und Motorsport. Kodym folgt auf Christian Heubner, der künftig die Communication Experience der Marke Volkswagen in Wolfsburg leitet

28.07.2022
Migros Ladenetzwerk M-Charge: Schneller und grösser, aber nicht mehr gratis
Die Migros erweitert ihr Angebot an E-Ladestationen und testet schnellere Ladestationen in sieben Filialen. Mit Gratis-Laden ist hingegen Schluss: Ab sofort verlangt der orange Riese für die Nutzung seines Ladenetzwerks «M-Charge» zwischen CHF 0.30/kWh und CHF 0.35/kWh.
28.07.2022
sffv Summer-Special-Offer: 2 Seminare zum Preis von 1
Der Schweizer Mobilitätsverband offeriert allen Mitarbeitenden von Mitgliedsunternehmen als Sommer-Special-Offer zwei Seminare zum Preis von einem.

27.07.2022
Felfel beliefert Kunden mit Iveco Daly CNG: Nachhaltigkeit bis zum Transport
Felfel sorgt schweizweit für Verpflegung am Arbeitsplatz. Das Familienunternehmen legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit und nutzt entsprechend CNG-Nutzfahrzeuge vom Typ Iveco Daily für den Transport ihrer Kühlschränke.