NEWS ÜBERSICHT

11.03.2024
Cupra senkt Preise für den Born
Cupra Schweiz ermöglicht ihren Kunden einen einfacheren Zugriff auf die E-Mobilität, in dem die Preise für das Elektro-Modell Born gesenkt wurden. Der Einstiegspreis in die Elektromobilität liegt nun bei CHF 39'950 für den CUPRA Born mit 58 kWh.

11.03.2024
Noch bis 15. März für die 49. sffv-Mitgliederversammlung anmelden!
Der Schweizer Mobilitätsverband sffv prämiert jedes Jahr die Marken, die bei den Flottenmanagern am besten abschneiden. Die Abstimmung ist vorbei, am 21. März werden die Sieger bekannt gegeben.

08.03.2024
Kia EV9 gewinnt den «Women’s Worldwide Car of the Year» Award 2024
Insgesamt 75 Motorjournalistinnen aus 52 Ländern auf fünf Kontinenten wählen seit 2009 die «Women World Car oft he Year». Der Titel «World’s Best Car for 2024» schnappt sich der Kia EV9.
07.03.2024
Die zehn weltweit volumenstärksten E-Fahrzeug-Hersteller vertrauten 2023 auf Reifen von Continental
Continental hat 2023 zum ersten Mal alle zehn der volumenstärksten Hersteller vollelektrischer Fahrzeuge weltweit mit Reifen beliefert. Im Jahr zuvor hatte die Zahl noch bei neun von zehn gelegen.

07.03.2024
Comparis-Analyse: E-Auto-Besitzer bezahlen bis 22 Prozent tiefere Prämien
Batterieelektrische Autos sind nicht nur wegen der hohen Energieeffizienz, sondern auch wegen tieferer Versicherungsprämien. Bei einer Analyse von Comparis erwiesen sich die Prämien bei E-Autos bis zu 22 Prozent günstiger als die für vergleichbare Verbrenner.

05.03.2024
Neue Mercedes V-Klasse und EQV: Luxus im Fokus
Mercedes verfolgt mit seinen Vans künftig einen differenzierten strategischen Ansatz. Für die gewerblichen Transporter gilt eine Premium-, für die privat positionierten Vans wie die V-Klasse und ihr vollelektrisches Pendent EQV eine Luxusstrategie. aboutFLEET ist bereits Probe gefahren.
04.03.2024
Automarkt nach solidem Februar auf Vorjahresniveau
Der Markt für neue Personenwagen ist im Februar um 7,7 Prozent gewachsen. 18'521 Neuimmatrikulationen bedeuten einen Zuwachs von 1323 Fahrzeugen gegenüber dem Vorjahresmonat und stellen das beste Februar-Resultat seit 2020 dar. Nach zwei Monaten liegt der Schweizer Automarkt mit 33'757 Neuwagen auf Vorjahresniveau (+0,4 %).

01.03.2024
Arval mit erfolgreichem 2023 und Flotten-Wachstum von 6,9 %
Arval hat sich im Jahr 2023 hervorragend entwickelt: Die Flotte umfasst nun weltweit 1'701’540 finanzierte Fahrzeuge. Das entspricht einem organischen Wachstum von 6,9 % gegenüber 2022 und liegt deutlich über dem Marktdurchschnitt.