NEWS ÜBERSICHT
08.04.2024
Automarkt Januar bis März 2024: Verhaltener Start
Das Frühjahrsgeschäft ist für die Schweizer Autoimporteure mit einem Dämpfer gestartet. 23'467 im März registrierte Neuwagen bedeuten ein Minus von 6,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Auch das gesamte 1. Quartal war schwächer als 2023.

04.04.2024
Die Swiss steigt auf Elektro um – zumindest am Boden
Gemeinsam mit der Lufthansa Group hat sich SWISS ehrgeizige CO2- Reduktionsziele gesetzt. Sie wollen ihre Netto-CO2-Emissionen bis 2030 im Vergleich zu 2019 halbieren und bis 2050 netto CO2-neutral werden. Mercedes-Benz Schweiz darf nun bei der Erreichung dieser Ziele unterstützen und gemeinsam mit der Hirsch Ruckstuhl AG in Kloten sieben nachhaltige Flotten-Geschwister liefern.

04.04.2024
Fastned und Arval starten Kooperation
Fastned beginnt eine neue Partnerschaft mit Arval. Seit Januar 2024 profitieren Arval-Fahrer von attraktiven Ladeangeboten und geniessen ein nahtloses Ladeerlebnis im gesamten europäischen Fastned-Ladenetz durch das Arval Energy, eine Initiative zur Entwicklung intelligenter Ladevorgänge für geleaste Fahrzeuge.

04.04.2024
DPD-Fahrzeugflotte wird zur Powerbank für Stromnetze
Elektromobilität ist für die heutige Strominfrastruktur eine Herausforderung. Durch die optimale Nutzung der Batterien einer grossen Anzahl E-Fahrzeuge als flexible Speicher können Spitzen gebrochen und Kosten optimiert werden. In einem vom Bundesamt für Energie (BFE) unterstützten Forschungsprojekt wird das intelligente und bidirektionale Laden am Beispiel der DPD-Flotte in Basel untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, die sich abzeichnende Stromlücke in Spitzenzeiten zu schliessen und das Netz zu stabilisieren.

03.04.2024
ChargePoint und Jumptech kooperieren
ChargePoint schliesst eine neue Partnerschaft mit Jumptech, einem Plattform-Anbieter für das Management von Elektrifizierungsinstallationen.

02.04.2024
Strategische Neuordnung der Verkaufsregionen bei Sortimo Walter Rüegg AG
Die Sortimo Walter Rüegg AG verzeichnet weiterhin ein stetiges Wachstum und hat sich deshalb entschlossen, die Verkaufsregionen neu zu strukturieren. Die Aufteilung erfolgt in die Regionen Ost und West mit dem Ziel, die Kommunikation und die Prozessabläufe regional zu vereinheitlichen.

02.04.2024
Der sffv engagiert sich für die Unfallprävention
In der Schweiz gab es letztes Jahr 236 Todesopfer und 4096 Schwerverletzte im Verkehr. Diese Zahlen sind im Vergleich zum Ausland zwar gut, dennoch engagiert sich der Schweizerische Mobilitätsverband (sffv) für noch mehr Prävention. Der sffv hat die Statistiken genauer analysiert und Präventionsvorschläge erarbeitet.