NEWS ÜBERSICHT
31.10.2018
«Gut und gerne 30% weniger Schadenfälle!»
Wer einen Führerausweis der Kategorie B hat, darf einen 3,5-Tönner bewegen. Dieser Umstand führt zu Verhaltensauffälligkeiten im Strassenverkehr und Flottenbetreiber beklagen eine auffallende Schadenhäufigkeit. Eine gezielte Fahrerausbildung kann helfen, wie das Beispiel der Zweifel Pomy-Chips AG beweist.

30.10.2018
Schweizer PW-Markt: Diesel verliert gegen Benziner und Alternative
In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres wurden in der Schweiz sowie im Fürstentum Liechtenstein 225'286 Neuwagen verkauft (-6197 PW, -2,7%). Angesichts anhaltend sinkender Grauimporte (-4737 PW, -28,4%) ist dieses Ergebnis positiv zu werten, obgleich die Margenerosion aufgrund wieder steigender Kurzzeitzulassungen (+1793 PW, +12,3%) anhält.

29.10.2018
Autosalon 2019: Auch Hyundai nicht dabei
Nach Ford, Volvo und Opel verzichtet auch Hyundai auf die Teilnahme an der Geneva International Motor Show 2019 (GIMS, 7. bis 17. März).

29.10.2018
Porsche Hybrid Days: Ein Blick in die Zukunft
Ende 2019 kommt mit dem Taycan der erste rein elektrische Porsche auf den Markt. An den Porsche Hybrid Days im Porsche Zentrum Maienfeld gaben die Stuttgarter schon einen Ausblick.

29.10.2018
Neuer GIMS-Direktor Olivier Rihs: «Der Autosalon Genf muss mit dem Trend gehen»
Olivier Rihs tritt am dem 1. Februar 2019 die Nachfolge als neuer Direktor Autosalon Genf an. Eine grosse Herausforderung wartet den ehemaligen Scout24-CEO. Wie er den Salon fit für die Zukunft machen will, erklärt er im Interview mit AUTO&Wirtschaft.

26.10.2018
Euro NCAP crasht erstmals Brennstoffzellenauto
Euro NCAP hat erstmals in seinem Crashtest ein Brennstoffzellenauto geprüft. Der Hyundai Nexo erreichte dabei Maximalpunktzahl und fünf Sternen. Auch weitere Brennstoffzellen-Autos konnten überzeugen.

26.10.2018
Schweizer Autogewerbe 2019: Rückgänge der Neuanmeldungen, steigende Werkstattumsätze
Für das Jahr 2019 rechnet BAK Economics erneut mit einem leicht rückläufigen Neuwagenmarkt. Nach dem Rekordhoch an Neuimmatrikulationen im Jahr 2015 wird sich das Neuwagengeschäft im kommenden Jahr weiter stabilisieren und bei rund 308’000 Fahrzeugen einpendeln.