NEWS ÜBERSICHT

24.08.2021
AutoScout24: Stromer überholen Diesel
Es ist eine Wachablösung, die im Juli 2021 stattgefunden hat. Hinter dem Benzinantrieb sind Elektroautos nun auf Platz 2. Das zeigt die Analyse der Zahlen von AutoScout24.

23.08.2021
IAA Mobility 2021: Kleiner als geplant
Der Ticketverkauf für die neue IAA läuft zäh an, in Corona-Zeiten haben einige ausländische Autokonzerne abgesagt, und dann wollen auch noch Klimaschützer Furore machen. Der Messechef schaut bei autohaus.de über den Tellerrand und bleibt optimistisch.

23.08.2021
Flotten testen den neuen Ford E-Transit vor dessen Markteinführung im Frühjahr 2022
Vor der Markteinführung des neuen Ford E-Transit im Frühjahr 2022 testen bereits heute mehrere europäische Flottenkunden in realen Feldversuchen das erste voll-elektrischen Nutzfahrzeug von Ford.

19.08.2021
Wegen Chipmangel: Basismodell des VW ID.3 ist nicht mehr bestellbar
Das Basismodell des VW ID.3 ist derzeit nicht bestellbar. Neubestellungen der günstigsten Variante des Stromers seien wegen Halbleitermangels erst Anfang 2022 wieder möglich.
19.08.2021
Konnektivität - der Schlüssel für intelligente und elektrische Flottenmobilität?
Wie gehen die Flotten- und Mobilitätsabteilungen multinationaler Unternehmen mit der Einführung vernetzter Technologien um? Global Fleet führte diesen Sommer eine Online-Branchenumfrage durch, um die Herausforderungen und Chancen der vernetzten Technologie für Flotten besser zu verstehen. Befragt wurden 236 Fuhrpark- und Mobilitätsexperten aus der Schweiz sowie weiteren 17 Ländern.

16.08.2021
Bechtle forciert Ausbau nachhaltiger Mobilität in der DACH-Region
Die Bechtle AG schafft die infrastrukturellen Voraussetzungen für die weitere Elektrifizierung ihrer Dienstwagenflotte. Mittelfristig werden die Ladestationen in der DACH-Region auf bis zu 300 ausgebaut. Flankierend dazu ergänzen seit November 2020 rund 50 vollelektrische VW ID.3 die Fahrzeugflotte in Deutschland. Ein einheitliches, effizientes Lastmanagement sowie der Einsatz regenerativer Energien an ausgewählten Standorten ergänzen die Mobilitätsstrategie des IT-Unternehmens.